- GRIPPE oder CORONA-VIRUS? -
Seit Dezember 2019 sind ausgehend in Wuhan, der Hauptstadt der zentral-chinesischen Provinz Hubei und anderenorts vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 aufgetreten. Eine Ansteckung ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich. Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern (Bsp. Fieber, Husten, Atemnot).
Wichtig:
Das Risiko, dass Sie mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) infiziert sind, ist laut Robert Koch-Institut zum aktuellen Zeitpunkt noch gering.
Viel wahrscheinlicher ist es, dass Ihre Beschwerden auf eine Grippe oder eine Erkältungskrankheit zurückzuführen sind.
Um jedoch einer Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus auch in Deutschland entgegenzuwirken ist es wichtig, dass Sie sich sofort telefonisch zu erkennen geben, wenn Sie als Verdachtsfall gelten.
Ist dies der Fall, so melden Sie sich bitte sofort telefonisch bei dem nächstgelegenen Gesundheitsamt (Gesundheitsamt-Suche nach PLZ unter: https://tools.rki.de/plztool/) oder bei Ihrem behandelnden Hausarzt. Dort wird man mit Ihnen das gemeinsame Vorgehen besprechen.
Das für Neuruppin zuständige Gesundheitsamt erreichen Sie unter
03391-688 53 76 oder 03391-688 53 16.
Bin ich am Corona-Virus erkrankt?
Eine Erkrankung sollte abgeklärt werden, wenn Sie Atemwegs- oder Allgemeinbeschwerden (Bsp. starke Abgeschlagenheit) haben UND bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn entweder in einem der aktuellen Risikogebiete waren ODER
Kontakt zu einem bestätigten SARS-CoV-2-Fall hatten.
Wie kann ich mich schützen?
Allgemeine Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen helfen sowohl vor der Ansteckung mit üblichen Grippeviren als auch vor SARS-CoV-2:
- regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife
- Händedesinfektion mit einem alkoholischen Mittel
(wenn verfügbar)
- Husten/Niesen mit einem Taschentuch vor Mund und Nase oder
Husten/Niesen in die Armbeuge (um Handflächen nicht zu benetzen)
- Halten Sie Abstand von erkennbar erkrankten Personen
- verzichten Sie auf das Händeschütteln
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!
Ihr Team der
Kinder- und Jugendarztpraxis
OBERBUCHNER & BRELL
Liebe Patienten, liebe Eltern,
angesichts der Corona-Virus-Pandemie (SARS-CoV-2)
sehen wir uns dazu veranlasst, im Namen Ihrer, unserer und der allgemeinen Gesundheit Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
Dabei sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen!
Ab Montag, dem 23.03.2020 ist ein Besuch unserer Praxissprechstunden
OHNE eine telefonische Anmeldung oder
OHNE einen vereinbarten Termin
vorerst nicht mehr möglich!
Weiterhin sind ab diesem Zeitpunkt
innerhalb unserer Räume einige Praxis-Regeln zu beachten, die allen Anwesenden einen weitestgehend sicheren und annehmbaren Aufenthalt ermöglichen sollen.
Wir appellieren weiterhin an alle Eltern, von Praxisbesuchen abzusehen,
sofern Ihr Kind nicht ernsthaft erkrankt ist.
Damit unterstützen Sie uns darin, den Praxisbetrieb aufrecht erhalten zu können und die
notwendige Versorgung aller unserer kleinen und großen Patienten sicherzustellen.
Termine für Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen werden
weiterhin wahrgenommen und gemeinsam mit Ihnen vereinbart.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr Kind unsere ärztliche Hilfe benötigt,
so setzen Sie sich bitte telefonisch (Mo.-Fr.) unter 03391-2540 oder 03391-397612
mit uns in Verbindung.
Am Wochenende wenden Sie sich an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 03391-116 117.
Sollte bei Ihrem Kind oder Ihnen der begründete Verdacht auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 vorliegen (Krankheitssymptome UND zusätzlich der Aufenthalt in einem Infektionsgebiet
in den letzten 14 Tagen ODER der Kontakt zu einem Patienten mit nachgewiesener Infektion),
so melden Sie sich telefonisch bitte direkt bei dem für Neuruppin zuständigen Gesundheitsamt unter 03391-688 53 76 oder 03391-688 53 16.
Weiterhin haben die Ruppiner Kliniken unter 03391-39 11 3333 eine Informations-Hotline für Betroffene eingerichtet. Diese ist von Montag bis Freitag, in der Zeit von 7.00 bis 16.00 Uhr erreichbar.
Bei schweren Symptomen, typisch für SARS-CoV-2, nehmen Sie bitte zuerst telefonisch Kontakt (03391-394547) zur Notaufnahme der Ruppiner Kliniken auf, bevor Sie sich direkt auf den Weg dorthin begeben.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!
Ihr Team der
Kinder- und Jugendarztpraxis
OBERBUCHNER & BRELL